
Dienstag, 25. Mai 2010
Familien-Feier

Montag, 17. Mai 2010
Tornado-Sichtung

Tornado über Wiener Neustadt

Es ist eine der heftigsten Unwetterkatastrophen Wiener Neustadts und war auch der schlimmste Tornado, den es in Österreich bislang je gegeben hat. Er war etwa 1 km breit und 3 bis 5 km hoch. Die Zugbahn betrug etwa 20 km. Man kann hierbei auf Windgeschwindigkeiten von bis zu 330 km/h schließen.
Was ist ein Tornado

Fujita-Skala

F0 (bis 115 km/h). Äste brechen, junge und/oder instabile Bäume können umkippen.
F1 (bis 180 km/h): Dachziegel lösen sich, Wohnwagen können umstürzen.
F2 (bis 250 km/h): Dächer werden abgedeckt, Züge können entgleisen.
F3 (bis 330 km/h): Entwurzelung von kräftigen Bäumen, Autos können umkippen.
F4 (bis 420 km/h): Zerstörung von Häusern, Autos fliegen durch die Luft.
F5 (bis 510 km/h): Verwüstung einer Großstadt, auch von massiven Stahlbetonbauten.
Dienstag, 11. Mai 2010
Wiener Neustadt

Neustädter Spaziergang

Sehenswert ist neben dem Stadtmuseum natürlich der altehrwürdige Dom mit dem neugestalteten Vorplatz, die Burg mit der theresianischen Militärakademie, der Wasserturm, das Neukloster, die Altstadt mit den Resten der Stadtmauer, die Fußgängerzone mit der dort befindlichen berühmten Kuckuksuhr, der Hauptplatz mit dem alten Rathaus, der barocken Mariensäule und den gotischen Arkadenhäusern, die Spinnerin am Kreuz im Walther-von-der-Vogelweide-Park, der Akademiepark mit dem Pionierteich, der Stadtpark und vieles andere mehr. Und nicht zu vergessen das Flugmuseum Aviaticum. Wiener Neustadt ist jedenfalls einen Ausflug wert.
Virtueller Spaziergang: http://www.wiener-neustadt.gv.at/Tourviewer_TOUR.html
Das Stadtvideo: http://www.wntv.at/hd/?module=player&id=1630
Traurige Stadtgeschichte

WN-Bürgermeister

Die Wiener Neustädter Bürgermeister der kürzeren Vergangenheit (20. & 21. Jahrhundert):
1897 – 1913 Franz Kammann
1913 – 1918 Viktor Praschek
1918 – 1934 Anton Ofenböck
1934 – 1938 Prof. Hans Zach
1938 – 1945 Dr. Edmund Scheidtenberger
1945 – 1965 Rudolf Wehrl
1965 – 1984 Hans Barwitzius
1984 – 1993 Gustav Kraupa
1993 – 1997 Dr. Peter Wittmann
1997 – 2005 Traude Dierdorf
Seit 2005 Bernhard Müller
2010 wurde Bernhard Müller nach den Gemeinderatswahlen in seinem Amt wiederbestätigt. An dieser Stelle auch von mir Gratulation und weiterhin gute Arbeit.
1897 – 1913 Franz Kammann
1913 – 1918 Viktor Praschek
1918 – 1934 Anton Ofenböck
1934 – 1938 Prof. Hans Zach
1938 – 1945 Dr. Edmund Scheidtenberger
1945 – 1965 Rudolf Wehrl
1965 – 1984 Hans Barwitzius
1984 – 1993 Gustav Kraupa
1993 – 1997 Dr. Peter Wittmann
1997 – 2005 Traude Dierdorf
Seit 2005 Bernhard Müller
2010 wurde Bernhard Müller nach den Gemeinderatswahlen in seinem Amt wiederbestätigt. An dieser Stelle auch von mir Gratulation und weiterhin gute Arbeit.
Montag, 10. Mai 2010
Neuer PC in WN

* skypen war mit AON auch ein katastrophales Unterfangen. Jetzt mit UPC an beiden Enden, beiderorts schnellen Rechnern und guten Webcams ist auch das nun ein Genuss-Erlebnis :-)
Hallo UPC ;-)

Abschied von AON (TV)

Abonnieren
Posts (Atom)