Robert & Ulli
Freitag, 24. Dezember 2010
Frohes Fest
Wir wünschen unseren Familien, allen Freunden, Bekannten und Besuchern unser Webseite ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie schöne Festtage.
Samstag, 11. Dezember 2010
Mein tiefstes Mitgefühl
Der Tod eines geliebten Menschen
ist die Rückgabe einer Kostbarkeit,
die Gott uns nur geliehen hat.
Im Gedenken an Ulli's Opa
Samstag, 6. November 2010
Es ist vollbracht....
Nach vielen wenns und abers, einigen hin und her, war es nun soweit. Am 6.11.2010 haben wir unser neues Auto bestellt - den neuen Kia Sportage 2.0 CRDi AWD Active in "Sirius Silver". Vorraussichtlicher Liefertermin ist Mitte bis Ende März 2011. Das entspricht den 4-5 Monaten Wartezeit. Jetzt heißt es also geduldig auf das Frühjahr warten.....und freuen.
Freitag, 29. Oktober 2010
Halloween
Am kommenden Sonntag heißt es wieder wie alle Jahre:
"Süßes oder Saures"
All jene welche dieses uralte keltische Fest begehen, das in abgewandelter Form über den großen Teich in die alte Welt zurück gefunden hat, wünschen wir ein lustiges Halloween.
Auch meine 10-jährige Tochter beteilt sich heuer an dem Treiben.
"Süßes oder Saures"
All jene welche dieses uralte keltische Fest begehen, das in abgewandelter Form über den großen Teich in die alte Welt zurück gefunden hat, wünschen wir ein lustiges Halloween.
Auch meine 10-jährige Tochter beteilt sich heuer an dem Treiben.
Zeitumstellung
Nicht vergessen - am 31.10.2010 die Uhren wieder eine Stunde zurückstellen. Oder besser schon am Samstag umstellen und gleich eine Stunde länger schlafen.
Sonntag, 24. Oktober 2010
Probefahrt KIA SPORTAGE
Am Samstag, 23. Oktober 2010 machten mein Schatz und ich eine eingehende Probefahrt mit dem neuen Kia Sportage Active CRDI 2.0. Ein kurzfristiger Termin mit einem Fahrzeug, genau dem Typ und der Ausstattungsvariante entsprechend, welche für uns zur Disposition steht. Wobei wir das Fahrzeug gleich mal im Stadtverkehr, auf der Landstraße, Autobahn und zuletzt auch im leichten Gelände ausprobierten. Letztendlich waren wir von dem Fahrzeug überzeugt und fasziniert. Auch mein Schatz hatte im Handling mit dem Wagen kein Problem. Somit stellt sich nur mehr die Frage des Anschaffungs- bzw. Umstiegszeitpunktes. Dieser ist ja für Frühjahr 2011 geplant. Somit kommt das neue Auto etwa März-April 2011.
Freitag, 15. Oktober 2010
Wiener Wahl-Debakel
Zum Vergrößern auf das Bild klicken.
So ein schlechtes Ergebnis hatte die SPÖ in Wien zuletzt 1996.
Die FPÖ wurde in Wien wieder fast so stark wie 1996.
So ein schlechtes Ergebnis hatte die SPÖ in Wien zuletzt 1996.
Die FPÖ wurde in Wien wieder fast so stark wie 1996.
Wieder Rekord: 6 Liter/100 Km
Es ist ein zweites Mal in Folge gelungen, daß der Durchschnittsverbrauch meines Fahrzeugs bei 6,14 Liter auf 100 Kilometer lag. Diesmal fuhr ich 586 km mit 36 Liter Diesel. Das sind wieder 16,3 km pro Liter Treibstoff. Wohl gemerkt waren beide Male die Fahrtstrecken überwiegend auf Autobahnen zurück gelegt worden. Dennnoch ein für dieses Auto recht beachtlicher Minimalverbrauch.
Montag, 27. September 2010
10.000 Besucher DANKE
In 38 Monaten (etwas mehr als drei Jahre) seit Online-Stellung der neuen Webseite haben wir nun den 10.000ten Besucher gezählt. Wir betrachten dies als enormen Erfolg für ein private Webseite und danken allen Besuchern für das rege Interesse.
Heute umfasst der Webauftritt insgesamt 59 Seiten (inklusive der gesperrten Seiten) mit 220 mb und 3.469 Dateien in 84 Ordnern. 46 eigene und fremde Filme, 13 PowerPoint-Dateien, 4 Slide-Shows, 104 Pdf-Dateien und 2 große Excel-Dateien (und natürlich viel Arbeit).
Ebenso sind 27.114 eigene Fotos in 509 Alben (in öffentlichen und gesperrten Accounts) im Fotoalbum zur Ansicht abgelegt. Sowie weitere direkt verlinkte 172 Alben mit 18.004 Fotos des RV-Charlottenburg (von Mr.Mister). Somit sind auf der Webseite in Summe 45.118 Fotos hinterlegt.
Donnerstag, 23. September 2010
Wiener Bürgermeister
In Wien stehen ebenso wieder Bezirks- & Gemeinderatswahlen vor der Tür. Am 10. Oktober 2010 wird gewählt. Somit stellt sich auch hier die Frage nach dem künftigen Bürgermeister. Grund genug für ein wenig Wiener Geschichte.
Nachfolgend die Liste der Wiener Bürgermeister der kürzeren Vergangenheit (20. & 21. Jahrhundert) geordnet nach Staatsform, Namen und jeweiliger Amtszeit:
Habsburgermonarchie
1897–1910 Karl Lueger
1910–1912 Josef Neumayer
1912–1919 Richard Weiskirchner
Erste Republik
1919–1923 Jakob Reumann
1923–1934 Karl Seitz
Ständestaat
1934–1938 Richard Schmitz
Deutsches Reich
1938–1940 Hermann Neubacher
1940–1943 Philipp Wilhelm Jung
1943–1945 Hans Blaschke
Zweite Republik
1945-1945 Rudolf Prikryl *
1945-1951 Theodor Körner
1951-1965 Franz Jonas
1965-1970 Bruno Marek
1970-1973 Felix Slavik
1973-1984 Leopold Gratz
1984-1994 Helmut Zilk
seit 1994 Michael Häupl
*) Prikryl war der so genannte 3-Tage-Bürgermeister
Nachfolgend die Liste der Wiener Bürgermeister der kürzeren Vergangenheit (20. & 21. Jahrhundert) geordnet nach Staatsform, Namen und jeweiliger Amtszeit:
Habsburgermonarchie
1897–1910 Karl Lueger
1910–1912 Josef Neumayer
1912–1919 Richard Weiskirchner
Erste Republik
1919–1923 Jakob Reumann
1923–1934 Karl Seitz
Ständestaat
1934–1938 Richard Schmitz
Deutsches Reich
1938–1940 Hermann Neubacher
1940–1943 Philipp Wilhelm Jung
1943–1945 Hans Blaschke
Zweite Republik
1945-1945 Rudolf Prikryl *
1945-1951 Theodor Körner
1951-1965 Franz Jonas
1965-1970 Bruno Marek
1970-1973 Felix Slavik
1973-1984 Leopold Gratz
1984-1994 Helmut Zilk
seit 1994 Michael Häupl
*) Prikryl war der so genannte 3-Tage-Bürgermeister
Montag, 20. September 2010
22.September Familien-Feiertag
Rekord: 6 Liter auf 100 Km

Genau 6,14 Liter Diesel im Schnitt auf 100 km. Ein neuer Verbrauchs-Rekord bei meinem Auto. Seit knapp über sechs Jahren ist das der niedrigste Durchschnitts-Verbauch auf 100 Km bzw. die meisten zurück gelegten Kilometer pro Liter Diesel. Umgerechnet sind das 16,3 Kilometer Strecke mit einem Liter Diesel. Bin daher mit 34 Liter Diesel 554 Km gefahren (gemessen von einer Tankfüllung zur Nächsten, und nein - der Tank war nicht leer). Somit ein neuer Niedrig-Verbrauchs-Rekord.
Dienstag, 14. September 2010
The Expendables


Ein aussergewöhnliches Aufgebot an bekannten Schauspielern in einem rasanten Actionfilm der Sonderklasse, aber kein Film für Pazifisten. Mit Stars wie Sylvester Stallone, Jason Statham, Jet Li, Mikey Rourke, Dolph Lundgren, Bruce Willis und Arnold Schwarzenegger. Wobei Bruce Willis und Arnold Schwarzenegger hier nur ein kurze Nebenrolle haben. Dennoch ist jeder der hier genannten Schauspieler für sich alleine schon ein Garant für einen Top-Film. Folgerichtig gibt es mindestens fünf gute Gründe, den Film mal gesehen zu haben.
Das A-Team - der Film (2010)


Montag, 13. September 2010
Duell der Magier
Dienstag, 31. August 2010
Montag, 30. August 2010
INCEPTION

Donnerstag, 26. August 2010
Kilometer-Fresser
Montag, 16. August 2010
100.000 Km

Donnerstag, 12. August 2010
20 Jahre Internet

Das Internet feiert Geburtstag. Vor 20 Jahren wurde in Österreich das so genannte Internet online gestellt. Genau so lange bin auch ich schon mit dabei. Sogar schon etwas früher....mein Einstieg in die vernetzte Welt war 1988 - beim Vorgänger des World Wide Web (www), genannt Post-BTX (Bildschirmtext). Mit der Eröffnung des World Wide Web (Internet) war auch ich dann gleich live dabei. Mit dem damals verbreiteten Netscape-Browser - der war zu der Zeit besser als der Ur-Internet-Browser. Aber mit der heutigen Vielfalt des Internt kann sich das damalige Anfangs-Internet nicht vergleichen. Jedoch war es gegenüber dem Post-BTX schon ein regelrechter Quantensprung. Keiner hätte gedacht, daß sich diese Technologie so rasant entwickelt. Die letzten 20 Jahre haben eine unglaubliche Expansion des Internets gebracht. Heute kann man sich ein Leben ohne Internet nicht mehr vorstellen. E-Mail, Online-Banking, Online-Spiele, Online-Shopping, Communities wie Facebook, Video-Konferenzen wie Skype usw., ist alles für uns heute selbstverständlich. Und keiner weiß, was uns die Zukunft in dem Bereich noch bringt.
Montag, 19. Juli 2010
Gast-Reportage

"Bundeskanzler eröffnet Reitplatz". Bild und Text stammen von mir.
Sonntag, 11. Juli 2010
Faymann & Habesohn


Ewalds Reitschule
Blacky - der Paparazzo, war wieder in Action und live dabei (650 Fotos...mal sehen wie viele ich letztlich im Fotoalbum der Reitschule ablege. Die Auswahl wird wieder eine harte Nuss).
Donnerstag, 24. Juni 2010
Eröffnung durch Prominenz
Es tut sich wieder etwas in der Reitschule Habesohn:
Am 11.Juli 2010 wird um 14 Uhr der neue Reitplatz durch Bundeskanzler Werner Faymann feierlich eröffnet.
Mit dabei ist auch der Bürgermeister von Moosbrunn und weitere Ehrengäste. Auch die Medien - NÖN (niederösterreichische Nachrichten) - werden vor Ort sein und darüber berichten. Wie viele andere sind auch wir zu dieser Feierlichkeit eingeladen. Anlass genug für mich, wieder mal als "Paparazzo" aufzutreten.

Mit dabei ist auch der Bürgermeister von Moosbrunn und weitere Ehrengäste. Auch die Medien - NÖN (niederösterreichische Nachrichten) - werden vor Ort sein und darüber berichten. Wie viele andere sind auch wir zu dieser Feierlichkeit eingeladen. Anlass genug für mich, wieder mal als "Paparazzo" aufzutreten.
Donnerstag, 27. Mai 2010
Unwetter-Mai

13.5. Wien wird überflutet - versinkt bei 60 Liter pro m²/Std.,
14.5. Tornado bei Jennersdorf/Bgl.
25.5. Tornado in Neusiedl/Bgl.
26.5. Tornado in Tulln/Nö
26.5. Tornado in Klosterneuburg/Nö
26.5. Tornado in Wr.Neustadt/Nö
26.5. 40min. Hagelgewitter in Wr.Neustadt/Nö
Tief "Zaza" verursachte bereits Millionenschäden, Verletzte, erste Tote, Vermurungen, Überflutungen, letztlich fast überall Hochwassergefahr.
Und kein Ende in Sicht.
Mittwoch, 26. Mai 2010
Neues Schnurlos-Telefon

Euro-Lügen-Schulden-Sparen-Krise-Aus

Negativ-Rekord
Tief "Zaza" hat uns weiter fest im Griff. Der Mai 2010 hält bereits den Negativ-Rekord. Mit 120-150 Liter Regen pro Quadratmeter (normal 60-75 Liter). Lediglich 110 Sonnenstunden (normal 220 Stunden). Und an die Durchschnittstemperatur kommt dieser Mai längst nicht ran. Mit durchschnittlich 14 Grad ist es der kälteste Mai seit 19 Jahren. Das Wetter soll auch die nächsten 7 Tage so bleiben. Ab Anfang Juni soll's besser werden und richtig schön wird's erst ab Mitte Juni - schöne Aussichten.
Dienstag, 25. Mai 2010
Familien-Feier

Montag, 17. Mai 2010
Tornado-Sichtung

Tornado über Wiener Neustadt

Es ist eine der heftigsten Unwetterkatastrophen Wiener Neustadts und war auch der schlimmste Tornado, den es in Österreich bislang je gegeben hat. Er war etwa 1 km breit und 3 bis 5 km hoch. Die Zugbahn betrug etwa 20 km. Man kann hierbei auf Windgeschwindigkeiten von bis zu 330 km/h schließen.
Was ist ein Tornado

Fujita-Skala

F0 (bis 115 km/h). Äste brechen, junge und/oder instabile Bäume können umkippen.
F1 (bis 180 km/h): Dachziegel lösen sich, Wohnwagen können umstürzen.
F2 (bis 250 km/h): Dächer werden abgedeckt, Züge können entgleisen.
F3 (bis 330 km/h): Entwurzelung von kräftigen Bäumen, Autos können umkippen.
F4 (bis 420 km/h): Zerstörung von Häusern, Autos fliegen durch die Luft.
F5 (bis 510 km/h): Verwüstung einer Großstadt, auch von massiven Stahlbetonbauten.
Dienstag, 11. Mai 2010
Wiener Neustadt

Neustädter Spaziergang

Sehenswert ist neben dem Stadtmuseum natürlich der altehrwürdige Dom mit dem neugestalteten Vorplatz, die Burg mit der theresianischen Militärakademie, der Wasserturm, das Neukloster, die Altstadt mit den Resten der Stadtmauer, die Fußgängerzone mit der dort befindlichen berühmten Kuckuksuhr, der Hauptplatz mit dem alten Rathaus, der barocken Mariensäule und den gotischen Arkadenhäusern, die Spinnerin am Kreuz im Walther-von-der-Vogelweide-Park, der Akademiepark mit dem Pionierteich, der Stadtpark und vieles andere mehr. Und nicht zu vergessen das Flugmuseum Aviaticum. Wiener Neustadt ist jedenfalls einen Ausflug wert.
Virtueller Spaziergang: http://www.wiener-neustadt.gv.at/Tourviewer_TOUR.html
Das Stadtvideo: http://www.wntv.at/hd/?module=player&id=1630
Traurige Stadtgeschichte

WN-Bürgermeister

Die Wiener Neustädter Bürgermeister der kürzeren Vergangenheit (20. & 21. Jahrhundert):
1897 – 1913 Franz Kammann
1913 – 1918 Viktor Praschek
1918 – 1934 Anton Ofenböck
1934 – 1938 Prof. Hans Zach
1938 – 1945 Dr. Edmund Scheidtenberger
1945 – 1965 Rudolf Wehrl
1965 – 1984 Hans Barwitzius
1984 – 1993 Gustav Kraupa
1993 – 1997 Dr. Peter Wittmann
1997 – 2005 Traude Dierdorf
Seit 2005 Bernhard Müller
2010 wurde Bernhard Müller nach den Gemeinderatswahlen in seinem Amt wiederbestätigt. An dieser Stelle auch von mir Gratulation und weiterhin gute Arbeit.
1897 – 1913 Franz Kammann
1913 – 1918 Viktor Praschek
1918 – 1934 Anton Ofenböck
1934 – 1938 Prof. Hans Zach
1938 – 1945 Dr. Edmund Scheidtenberger
1945 – 1965 Rudolf Wehrl
1965 – 1984 Hans Barwitzius
1984 – 1993 Gustav Kraupa
1993 – 1997 Dr. Peter Wittmann
1997 – 2005 Traude Dierdorf
Seit 2005 Bernhard Müller
2010 wurde Bernhard Müller nach den Gemeinderatswahlen in seinem Amt wiederbestätigt. An dieser Stelle auch von mir Gratulation und weiterhin gute Arbeit.
Montag, 10. Mai 2010
Neuer PC in WN

* skypen war mit AON auch ein katastrophales Unterfangen. Jetzt mit UPC an beiden Enden, beiderorts schnellen Rechnern und guten Webcams ist auch das nun ein Genuss-Erlebnis :-)
Hallo UPC ;-)

Abschied von AON (TV)

Montag, 5. April 2010
Über 10.000 Views

Freitag, 2. April 2010
Frohe Ostern

Ostern ist nun nicht mehr fern.
Alle Kinder sehens gern,
wenn der Osterhase naht,
und er recht viel Naschwerk hat.
Lieber, flinker Osterhase,
leg im Moos und leg im Grase,
zwischen gelben Osterglocken
Eier hin und Kandisbrocken.
Nougat ist mein Leibgericht,
und vergiß auch bitte nicht
eine bunte Zuckerstange,
eine lange, riesenlange!
Auch ein Schokoladenei
hätt ich gerne noch dabei,
und ein Ei aus Marzipan,
eins, verpackt in Cellophan,
wünsch ich mir vom Hasenmann.
Frohe Ostern, Happy Easter, Joyeuses Pâques, Lumina in suflet, multa bucurie, sanatate si fericire!
Schöne Festtage wünschen wir allen Bekannten, Freunden und der Familie...
Mittwoch, 31. März 2010
Mittwoch, 24. März 2010
Sommerzeit

Am Beginn der Sommerzeit - Uhr eine Stunde vorstellen. Am Ende der Sommerzeit - Uhr um eine Stunde zurückstellen.
Die Sommerzeittermine bis 2014 lauten (jeweils Sonntags):
2010: 28. März bis 31. Oktober
2011: 27. März bis 30. Oktober
2012: 25. März bis 28. Oktober
2013: 31. März bis 27. Oktober
2014: 30. März bis 26. Oktober
Dienstag, 16. März 2010
Bundespräsidenten-Wahl

Zur Geschichte: Wer waren seine Vorgänger? Von 1945-1950 Karl Renner, 1951-1957 Theodor Körner, 1957-1965 Adolf Schärf, 1965-1974 Franz Jonas, 1974-1986 Rudolf Kirschläger, 1986-1992 Kurt Waldheim und von 1992-2004 Thomas Klestil. Seit 2004 Heinz Fischer.
Montag, 15. März 2010
GR-Wahlen Wiener Neustadt

Davon entfielen auf die
SPÖ 9.851 48,42 %
ÖVP 4.988 24,52 %
FPÖ 2.084 10,24 %
Grüne 873 4,29 %
Liste Haberler – WN Aktiv 825 4,06 %
Soziales Neustadt – Liste Sluka-Grabner 1.565 7,69 %
Antrieb für Wiener Neustadt – Liste Steinbrecher 50 0,25 % und Liste pro Wiener Neustadt 108 0,53 %
Die Wahlbeteiligung betrug 59,04 % , Verteilung der Mandate:
SPÖ 21 (Vgl. 2005: -5)
ÖVP 10 (+/- 0)
FPÖ 4 (+3)
Grüne 1 (-1)
Liste Haberler – WN Aktiv 1 (+/- 0)
Soziales Neustadt – Liste Sluka-Grabner 3 (+3)
Wiener Neustadt, 15. März 2010
Donnerstag, 11. März 2010
Kia Sportage

Mittwoch, 10. März 2010
Abonnieren
Posts (Atom)