Sonntag, 23. März 2008

Frohe Ostern

Ich wünsche euch allen ein frohes Osterfest! Meiner Familie, allen Freunden und Bekannten sowie deren Familien.

Auch Selina wünscht ihrer Mama, ihren Geschwistern und der gesamten Familie frohe Ostern.

Und natürlich ganz besonders liebe Ostergrüße sende ich an meine Ulrike, ihren beiden Söhne und ihrer Familie.

Leider konnte ich aufgrund der tragischen Umstände bei mir die versprochene Osterstartseite auf der Webside nicht installieren.

Reiterei mal zwei

Nein ich reite nicht wieder (derzeit noch nicht aber wer weiß). Selina hat sich durchgesetzt. Sie wollte und hat nun wieder zwei Reitställe wo sie reitet. Bis zuletzt war das nur in Vösendorf im Reitstall Bendl. Seit gestern reitet sie auch in Mossbrunn in der Reitschule Habesohn. Und sie probiert gleich mal die Pferde durch. Gestern war der "Robin" dran und das nächste Mal ist es der "Kadett". Den kennt sie jedenfalls noch vom Reitstall Kanzelhof. Ebenso wie Ewald, den Besitzer der Reitschule. Der war damals auch am Kanzelhof der Chef. Künftig sind unsere Samstage komplett mit der Reiterei verplant und für mich mit mehr Zeit und Kilometern verbunden. Aber aufgrund der Entfernungen ist das nur an einem Tag gemeinsam möglich.

Donnerstag, 13. März 2008

Nachruf

Die Familie, viele Bekannte, unzählige Freunde und ehemalige Arbeitskollegen haben am 12. März 2008 um 13 Uhr Abschied von meinem Vater genommen.

Als Kind der Nachkriegsgeneration hatte er ein sehr bewegtes Leben. Er lernte meine Mutter kennen als sie mit mir schwanger war. Beim Aufbau einer Lebensexistenz hatte er es nicht immer leicht. Zumal der sogenannte Wirtschaftsaufschwung damals erst in den Kinderschuhen war. Es folgten viele Wohnungswechsel mit damit verbundenen Umbauarbeiten, welche er immer selbstständig durchführte. Es gab keine Arbeit die er nicht konnte. Schon nach ein paar Jahren kam meine erste Schwester zur Welt und nur kurz darauf die zweite.

Er entschied sich schon früh für berufliche Sicherheit und begann bei der Gemeinde Wien Ma48-Fuhrpark zu arbeiten. Viele Jahre bis zu seiner Pensionierung war er in der Garage 20 beschäftigt. Auch hier war er der "Hans Dampf in allen Gassen". Es gab nichts was er nicht reparieren konnte. Er schaffte oftmals das unmögliche. Mit Raffinesse und Erfindergeist zauberte er immer wieder Professorien um den Dienstbetrieb aufrecht zu erhalten. Und wenn mal irgendwo Personalnotstand war, hat er immer seinen Mann gestellt - auch mit vielen Nachtdiensten und Sonderschichten.

Die Familie war aber immer sein höchstes Gut und er hat alles dafür getan. Mir fällt jetzt kein Wunsch ein, der als Kind unerfüllt geblieben wäre. Ich behaupte mal das betrifft ebenso meine Schwestern. Sein einziges Hobby war die Natur, das Wandern und Bergsteigen. Als Kinder haben wir gemeinsam sehr viele Ausflüge in die Berge gemacht. Diese Leidenschaft konnte er aber die letzten Jahre aufgrund seiner Erkrankung nicht mehr ausleben.

Im Dezember 2007 hatte er dann die folgenschwere Operation, von der er sich nicht mehr erholt hatte. Sein letzter Wunsch war nur mehr nach Hause zu kommen. Dieser Wunsch wurde ihm erfüllt und dann von meiner Mutter liebevoll gepflegt bis zu seinem Ende.

Speziell für meine Mutter heißt es nun: "das Leben geht weiter". Für uns Kinder ist es da etwas leichter, wir haben unser eigenständiges Leben. Zwar nicht alle von uns einen Partner der einen auffängt, aber zumindest gute Freunde und eben die verbliebene Familie. Oder so wie ich, eben meine Kinder.....

(der Liedtext links oben ist ein Lied von Andrea Berg "Und wenn ich geh". Dieses Lied war eines der beiden, das sich meine Mutter für die Trauerfeier gewünscht hat - Anm.: sehr treffend)

Dienstag, 11. März 2008

Du bist weg und doch da....

(Ein Foto kurz vor seinem Ableben - hier schon gezeichnet vom langen Spitalsaufenthalt und der schweren Operation)

Es ist die letzte Nacht vor dem schmerzlichen, unvermeidlichen, endgültigem....der Abschied von meinem Vater. Die Trauerfeier steht bevor. Manche von uns werden den Verlust erst jetzt so richtig realisieren. Ich habe dieses Stadium der Trauer wohl schon überwunden, was jedoch den eigentlichen Abschied nicht unbedingt erleichtert. Aber das intensive Nachdenken, Erinnern und damit verbundene Aufarbeiten - so schmerzhaft das auch manchmal war, hat mir in der erst kurz verstrichenen Zeit stark geholfen. Nicht zuletzt weil ich auch hier im Blogger und im Forum einen Teil meiner Gedanken und Erinnerungen aufarbeiten konnte. Besonderer Dank gebührt dabei natürlich meiner Freundin Ulrike, die mir trotz der örtlichen Trennung in der schweren Zeit eine echte Stütze war.

Letztlich haben die vielen Beileidsmails und die persönlichen Ansprachen die Präsenz des Geschehenen nicht verblassen lassen und mich ständig mit der Tatsache des Endgültigen konfrontiert. So verrückt das auch klingen mag, es war doch hilfreich.

Heute kann ich mich bereits an ihn erinnern ohne in Tränen der Trauer auszubrechen. Ich erinnere mich gerne an seinen grenzenlosen Humor, sein aufopferungsvolles Wesen und an seine fast unermüdliche Ausdauer und Geduld. Er war mir immer ein guter Vater.

Er war bis zuletzt mit sich selbst strenger und kritischer als mit allen anderen. Er hat aber im positiven mein Wesen und meinen Charakter stark geprägt. Auch mein manchmal spitzer Humor ist ein Teil von ihm. Hierbei war er für mich bewußt mein Lehrmeister.

"Wirklich gestorben ist man erst wenn man vergessen wird".
Ich vergesse dich niemals......

Samstag, 8. März 2008

Trauerfeier

Hier die offizielle Pate.
Zum ansehen einfach mit der Maus draufstellen, rechte Maustaste drücken: "Link in einem neuen Fenster öffnen" ausführen. Wird dann in einem eigenen Explorerfenster groß angezeigt.


Dienstag, 4. März 2008

Gedanken....

Er wußte immer von meinen Arbeitseifer, den vielseitigen Betätigungsfeldern und meinem mitunter selbst auferlegten Stress.......als ob der normale Stress nicht reichen würde.......an einem seiner letzten Tage rief er mich zu sich ins Zimmer und sagte schließlich zu mir:

"Bua, moch ma no an Gfalln - moch im Leb'n an Schritt z'ruck, es geht a ollas langsamer und manches a ohne dir. Schau mi aun, i hob a glaubt i muaß die Wöt niedareiss'n. Und wos is heut'? Schau auf di und dei G'sundheit, daun auf die aunder'n und zum Schluß erst auf die Orbeit. Du ruinierst sonst nur dein Körper damit....."

Diese Worte hallen noch immer in meinen Ohren und die werde ich so schnell nicht vergessen. Er hat recht...

Schmerz und Abschied

Der körperliche Leidensweg meines Vaters hat für ihn ein Ende gefunden. Der seelische Leidensweg der Hinterbliebenen hält noch eine Weile an. Nur das Wissen um seine Erlösung von den Schmerzen macht unsere Trauer etwas erträglicher, jedoch allgegenwärtig ist sie dennnoch.


Die Verabschiedung findet am 12. März 2008 auf dem Stammersdorfer Zentralfriedhof statt.

Die eigentliche Urnenbestattung im engsten Familienkreis folgt etwas später.

Freitag, 29. Februar 2008

Trauer

Habe heute um 7.30 h meinen Vater (eigentlich Stiefvater, darauf werden manche beharren) verloren. Für mich war und ist er mein Vater. Ich war von Geburt an sein Sohn und er hat mich auch immer als seinen Sohn gesehen und groß gezogen. Er hat bei mir nie einen Unterschied zu seinen zwei eigenen Töchtern gemacht. Ich habe ihn geliebt wie meinen leiblichen Vater. Erst kürzlich sagte er noch zu mir ich bin auch sein Sohn. Er hatte zuletzt einen sehr leidvollen Weg. So verrückt es klingen mag, er fehlt mir jetzt schon, jedoch weiß ich daß er nun von den Schmerzen erlöst ist. Ich schreibe diese Worte unter Tränen, es tut doch weh. Aber ich schreibe es nur um es vielleicht besser zu verarbeiten. Verzeiht mir.....

Samstag, 23. Februar 2008

Aufklärung / Nachsatz

Um all die wilden Spekulationen zur Sendung zu beenden und meine Mailbox zu entlasten - Nein, es wurde nicht mehr aus dem Blind date.... und meine derzeitige, oft erwähnte Freundin ist nicht die Ramona aus der Sendung. Vermutlich wurde aber auf Grund der Sendung aus einer schon längeren platonischen Freundschaft zu Ulrike kurz nach der Aufzeichnung eine Beziehung. Schließlich wußte auch sie damals von meinem Auftritt in der Show. Übrigens Ulrike lernte ich ebenfalls im Internet kennen. Sie war ursprünglich nur eine Mailbekanntschaft, der Rest ergab sich dann....

Freitag, 22. Februar 2008

Das war die Sendung....

Wohlgemerkt die Sendung war eine Aufzeichnung vom Jahresbeginn. Und für alle die es immer noch nicht verstanden haben. Es ist eine Talk-SHOW !!! Und auch weder live noch aktuell. Es ist nicht immer alles so wie es scheint.... außerdem wurden viele meiner Aussagen rausgeschnitten. (Aber genau das wurde mir gleich nach der Aufzeichnung schon gesagt)


Donnerstag, 21. Februar 2008

Fernseh-Auftritt

Falls sich der eine oder andere nicht sicher war....ja ich war am Montag im Fernsehen, war Gast in der Barbara-Karlich-Show zum Thema "Pleiten Pech und Pannen mit der Liebe im Internet" (war eine Aufzeichnung vom Jänner). Ja ich muß alles ausprobieren, Fernsehen war noch nicht dabei. Jetzt hab ich die Erfahrung auch gemacht. Und JA, ich hab absichtlich vorher nichts angekündigt *fg*. Fazit frei nach dem Motto: "The Show must go on"..... Vielleicht gibt es wieder irgendwann einen Auftritt. Angerufen wurde ich schon wieder. Aber ich mußte sie an ihre eigenen Statuten erinnern = mindestens drei Monate kein Auftritt. Also wer weiß was da noch kommt.....

Eine weitere Chronik

Es gibt wieder eine neue Seite. Zu Ehren von Ulrike habe ich nun auch die Chronik von Wiener Neustadt zusammen gefasst und online gestellt. Den Link findet ihr auf der Startseite und auf meiner privaten Seite. Ein kleines Zeichen meiner Wertschätzung. Nachdem die Geschichte von Wiener Neustadt doch sehr umfangreich ist, steht auf der Webseite nur die Kurzfassung. Die vollständige Geschichte ist als Pdf-Datei dort abgelegt und mittels Klick auf das Adobe-Logo zu lesen.